Aktuelle Mitteilungen

Weltspannung leben ist die größte Herausforderung der Menschen

Die für den 15. und 16. September geplante Tagung im Tibethaus als Kooperation zwischen Tibethaus und Retreathaus Berghof (Sherab-Projekt) muss leider abgesagt werden.

 

 

Dagyab Rinpoche | Old and New Kadam Traditions

Nachricht von Jewel Heart America:

“Dagyab Rinpoche regrets that he has to cancel his September 23rd teaching. We hope to reschedule in the future.”

 

 

Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty

Der Dalai Lama und weitere 100 Nobelpreisträger*innen haben den offenen Brief der Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty Initiative unterschrieben, der Staats- und Regierungschefs auffordert, den Ausbau von Kohle-, Öl- und Gasförderung zu beenden.

 

https://fossilfueltreaty.org/nobel-letter

 

Auch wir unterstützen diesen Aufruf.

 

https://www.facebook.com/fossilfueltreaty/videos/348856949571107/

 

 

 

Zum Krieg gegen die Ukraine

 

Folgende Botschaft hat S. H. der XIV. Dalai Lama zum Ukraine Konflikt auf seiner Homepage veröffentlicht:

 

"Der Konflikt in der Ukraine hat mich zutiefst erschüttert.

 

Unsere Welt ist so voneinander abhängig geworden, dass ein gewaltsamer Konflikt zwischen zwei Ländern unweigerlich Auswirkungen auf den Rest der Welt hat. Krieg ist nicht mehr zeitgemäß - Gewaltlosigkeit ist der einzige Weg. Wir müssen ein Gefühl für das Einssein der Menschheit entwickeln, indem wir andere Menschen als Brüder und Schwestern betrachten. Auf diese Weise werden wir eine friedlichere Welt aufbauen.

 

Probleme und Meinungsverschiedenheiten lassen sich am besten im Dialog lösen. Echter Frieden entsteht durch gegenseitiges Verständnis und Respekt für das Wohlergehen des anderen.

 

Wir dürfen die Hoffnung nicht verlieren. Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert des Krieges und des Blutvergießens. Das 21. Jahrhundert muss ein Jahrhundert des Dialogs sein.

 

Ich bete, dass der Frieden in der Ukraine schnell wiederhergestellt wird.“

 

Der Dalai Lama

28. Februar 2022

 

 

Aufruf von S. E. Dagyab Rinpoche und von Shenphen Rinpoche

 

Unser spiritueller Leiter Dagyab Rinpoche hat uns am 28. Februar anlässlich des Kriegs um die Ukraine gebeten, dazu aufzurufen, täglich 1000 Mani-Mantren (OM MANI PAD ME HUM), die mit der Praxis des Buddha des Mitgefühls, Chenresig verbunden sind, zu rezitieren, verbunden mit dem Wunsch, dass der kriegerische Konflikt beendet und Menschlichkeit statt Aggression Oberhand gewinnt. Letztendlich dienen Mantren (Sanskrit: „Geist schützen“) dazu, den eigenen Geist zu befrieden im Bewusstsein, dass wir alle miteinander auf irgendeine Art und Weise verbunden sind. 

Shenphen Rinpoche wird ab dem 1. März täglich via ZOOM Mani-Mantren ansammeln (ab 19.30 Uhr, ca. 45 min) und dazu eine kleine Meditation anleiten. Ihr seid von ihm alle ganz herzlich eingeladen, daran teilnehmen. Weitere Infos und der freie Zoom-Link stehen auf der Homepage des Tibethaus': www.tibethaus.com.

 

Zusätzlich macht es natürlich Sinn, aktiv Geld- und Sachspenden an entsprechende Hilfsorganisationen zu geben.

 

AKTUELLER STAND DER HYGIENE-SCHUTZMASSNAHMEN

Stand: 03.2023

 

Auch nach Auslaufen der offiziellen COVID-19-Regelungen besteht Ansteckungsgefahr mit COVID-19-, Grippe- und anderen Viren, die insbesondere für Ältere und immungeschwächte Personen gefährlich werden können. Deshalb gilt zum Schutz für unsere Lehrenden und für gefährdete Kursteilnehmende:

 

  • Wer zu Beginn bzw. im Verlauf eines Kurses Symptome eines fieberhaften Infektes hat, darf an dem Kurs nicht teilnehmen und soll bitte zuhause bleiben bzw. sich vom Kursgeschehen fernhalten. Seminargebüren werden dann nicht bzw. nur anteilig erhoben.
  • Wir bieten ggf. COVID-19-Schnelltests an.
  • Wer Symptome eines leichten Infektes oder häufiges Husten bzw. Niesen hat, wird gebeten, zumindest eine medizinische Maske zu tragen und Abstand zu halten (wie es im asiatischen Raum ja schon lange verbreitet ist).
  • Hand- und Allgemeinhygiene sind weiterhin sinnvoll.

 

Hygienregeln im Retreathaus Berghof
Stand 2023-03
Hygienekonzept 2023-03_allg.pdf
PDF-Dokument [111.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Retreathaus Berghof e.V.