Aktuelles

Programm-Übersicht

 Einzelheiten siehe bitte unten

 

2023

 

 

 

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

Mittwochsmeditation

Karl Rumpf und Eva Tritschler

 

03. Dezember

Weisheitsgeschichten am Kamin

Elke Hessel und Robert Jandaka

Achtung - muss aus gesundheitlichen Gründen leider entfallen

 

03. Dezember

Vier Mandala Puja der Grünen Tara

neuer Termin folgt in Kürze

 

 

  2024
 

 

 

26. – 28. April

Yoga, Kräuter sammeln und gemeinsam kochen

Claudia Mühmel und Claudia Rauer

 

 

Regelmäßige Termine

Mittwochsmeditation

Karl Rumpf, Eva Tritschler

 

Meditation kann unter anderem dabei helfen, innere Ruhe und eine wohlwollende Geisteshaltung zu entwickeln. An den Abenden werden verschiedene Übungen angeleitet, z.B. Atemmeditation und Meditationen zur Entwicklung und Stärkung von Liebe und Mitgefühl.

 

Die Meditationsabende finden im Retreathaus Berghof in Wiesen satt. Sie werden geleitet von Karl Rumpf und Eva Tritschler. Jede*r kann daran teilnehmen. Vorerfahrungen mit Meditation sind nicht erforderlich.

 

Vielen Dank an Andreas und Krista für die Initiierung und lange Betreuung der Meditationsabende.

 

Termine

 

jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats 

! Achtung: im November wegen der Ferien am 8. und 22. November !

 

 

Zeit  |  19.15 – 20.30 Uhr (um 19.00 gibt es die Möglichkeit für eine kurze Einführung)

 

Kontakt | meditation(at)retreathaus-berghof(dot)de

Auf Spendenbasis | Anmeldung ist nicht erforderlich

 

 

Vier Mandala Puja der Grünen Tara

Regelmäßige Praxis des Retreathaus Berghof und des Tibethaus (vor Ort im Retreathaus Berghof und Live Online)

 

 

S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche hat empfohlen, eine regelmäßige Tara-Puja (Tara-Praxis) im Retreathaus Berghof durchzuführen. S.E. Lodrö Rinpoche hat uns dazu die Vier-Mandala-Puja als Empfehlung gegeben.

Die Grüne Tara ist die Verkörperung aller Aktivitäten der Buddhas, und unsere gemeinsame Praxis soll die Entfaltung der nutzbringenden Aktivitäten von Tibethaus und Berghof zum Wohl der Lebewesen und unserer Erde unterstützen.

 

Die Vier-Mandala-Puja der Grünen Tara wird möglichst einmal im Monat im Berghof und Live Online durchgeführt.

 

 

 

Termine bis Ende des Jahres (bitte die variablen Uhrzeiten beachten):

 

Sonntag, 24. September, 16.00 Uhr (Ute Meyer-König)

 

Sonntag, 22. Oktober, 15.00 Uhr (Anna Bremm und Andreas Ansmann-Bremm)

 

Sonntag, 26. November, Anfangszeit verschoben auf 16.15 Uhr wg. Online-Teaching von Zong Rinpoche von 15.00 - 16.00 h (Ute Meyer-König)

 

Sonntag, 03. Dezember, 18.00 ! Uhr neuer Termin folgt in Kürze

 

Zoom-Meeting beitreten

https://us06web.zoom.us/j/87993176912?pwd=KytXd0U1T3Y3eWNWNXp2ZVlnREhuUT09

Kenncode: 873859

 

Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen: ansmann(at)tibethaus(.)com

Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen wir uns über eine Spende für Tibethaus und Berghof.

Zur vor-Ort-Teilnahme könnte, wenn jemand mag, etwas kleines Feines für den Tsog mitgebracht werden.

 

Die Textdatei senden wir auf Anfrage gern zu (meyerkoenig(at)retreathaus-berghof(.)de)

 

Prayers for Future

Herzenswunsch für eine Welt in Frieden und Harmonie

Wunschgebete können insbesondere helfen, das eigene und kollektive Bewusstsein zu sensibilisieren, Motivation und Entschlossenheit zu stärken und Aktivität zu entfalten.

 

 

 

Derzeit finden keine öffentlichen Termine statt.

 

Der Text kann hier heruntergeladen werden:

Herzenswunsch für eine Welt in Frieden und Harmonie
Druckversion
prayers for future-herzenswunsch.6.aufl.[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
Herzenswunsch für eine Welt in Frieden und Harmonie
digit. Version
prayers for future-herzenswunsch.6.aufl_[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]

Programm

Yoga for Inner Growth

Yoga & Pranayama Retreat | Dolpu Tulku Rinpoche

Mittwoch 15. bis SONNTAG 19. NOVEMBER 2023


Durch Atmung (Pranayama), Yoga und Meditation Körper und Geist in Einklang bringen.

Dolpo Tulku Rinpoche wird eine leicht zu erlernende Kombination verschiedener Atem- (Pranayama) und Yogaübungen lehren, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen.
Diese kraftvollen Übungen aus der indischen und der tibetischen Nam Chö Yoga-Tradition sprechen subtile Bereiche an, in denen sich oft Blockaden befinden. Sie helfen uns, Stress und aufgestaute Emotionen loszulassen und regen einen inneren Heilungsprozess an.
Diese dynamische yogische Praxis des Körpers und des Geistes wirkt auf der
äußeren Ebene durch Dehnung des physischen Körpers. Auf der inneren Ebene wird durch Prāṇa das Immunsystem aktiviert. Auf der geheimen Ebene ruht man durch Meditation in der Natur des Geistes.
Dolpo Tulku Rinpoche wird über diesen subtilen Energiekörper der Bahnen (tib. Tsa, Skrt. Nadi), inneren Winde (tib. Lung, Skrt. Prana) und der Essenzen (tib. Tigle, Skrt. Bindu) lehren und erläutern, wie uns unsere Körperwahrnehmung helfen kann, unsere negativen Geisteszustände zu überwinden, um einen stabilen, friedvollen Geist zu entwickeln.
Dolpo Tulku Rinpoche wurde sowohl in der indischen als auch in der tibetischen Nam Chö Tsa Lung Yoga-Tradition im Kloster Namdroling in Südindien ausgebildet.

 

Siehe bitte Informationen im Einzelnen: Infoblatt hier!


Sprache: Englisch mit deutscher Übersetzung
Kontakt & Anmeldung: carmen@dolpotulku.org
 

Beitrag: 210 Euro / 180 Euro (ermäßigt)

Unterkunft & Verpflegung bitte direkt über diesen Link im Retreathaus Berghof buchen:

Unterkunft und Verpflegung

E-Mail: office(at)retreathaus(-)berghof(.)de

 

 

Yoga, Kräuter sammeln und gemeinsam kochen

Claudia Mühmel und Claudia Rauer

FREITAG 26. BIS SONNTAG 28. April 2024

Zeit | Beginn Freitag 16 Uhr, Ende Sonntag 15 Uhr
 
An diesem Wochenende sammeln wir unter Anleitung unserer Kräuterexpertin Claudia Mühmel aus Leipzig in der wunderschönen Umgebung des Berghofs wilde Kräuter (Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Knoblauchrauke u.v.a.). Zusammen zaubern wir schmackhafte Gerichte in der Küche des Berghofs. Wir werden viel an der frischen Luft sein und in das Kräuterthema eintauchen.
 
Yoga und Meditation morgens vor dem Frühstück und noch einmal am Nachmittag oder Abend runden das Wochenende ab. Für Yoga Einsteiger und Geübte geeignet.
 
Kosten: 250 € im Einzelzimmer, 220 Euro im Doppelzimmer (inkl. Yoga, Übernachtung und Verpflegung), max. 10 Teilnehmer

 

Anmeldung

 

 

DANA

In den Gebühren für die Unterweisungen von buddhistischen Lehrer/innen sind traditionell keine Honorare enthalten. Die Teilnehmenden sollten ein „Dana“ (Geldgeschenk) geben, um ihre Wertschätzung auszudrücken.

 

Eine Spendenbox für diesen Zweck wird während der buddhistischen Kurse aufgestellt. Bei Online Veranstaltungen wird ein Spendenkonto eingeblendet.

Druckversion | Sitemap
© Retreathaus Berghof e.V.