Weitere Informationen von Dolpo Tulku e.V.:
Kosten: Der Preis beträgt 210 Euro / 190 Euro ermäßigt. Wer möchte und über entsprechende finanzielle Möglichkeiten verfügt, kann gerne 10 Euro mehr überweisen. Dieses Geld würden wir dann unserem ‚Sponsoringtopf’ zuführen, mit dessen Hilfe wir versuchen, denjenigen Menschen, die weniger betucht sind, eine Teilnahme zu ermöglichen.
Sollte jemand über keinerlei finanzielle Mittel verfügen, kann nach Prüfung durch den Dolpo Tulku e.V. und Rinpoche selbst die Teilnahmegebühr gegen Mithilfe während des Retreats erlassen
werden.
Für den Rigdzin Düpa Text in einer Tibetisch/Englisch/Deutschen Version fallen weitere 20 Euro an.
Weiterhin möchten wir von der Organisation noch anmerken, dass die Gebühren für den Kurs zur reinen Deckung der anfallenden Unkosten (Reisekosten des Lehrenden/Übersetzer, Raummiete, Vorbereitung,
Texterstellung etc.) verwendet werden. Um die Bemühungen von Dolpo Tulku Rinpoche und seines Übersetzers zu würdigen, wäre es schön, wenn die Teilnehmer auch einen gewissen Betrag als Dana
einplanen könnten. Vielen Dank!
Die Teilnahmegebühr bitte bis spätestens zum 1. November 2022 auf das Konto des Dolpo Tulku e.V. überweisen. Erst nach Eingang der Gebühr wird die Teilnahme verbindlich
bestätigt.
Konto: Dolpo Tulku e.V., Stadtsparkasse München,
IBAN DE82 7015 0000 1001 9954 04
BIC SSKMDEMMXXX
Verwendungszweck: Rigdzin Düpa
Paypal: www.paypal.me/dolpotulkuev
Rücktritt: Bei Abmeldungen ab 8 Tagen vor Retreatbeginn müssen wir aufgrund des administrativen Aufwands 50 % des Unkostenbeitrags geltend machen.
Veranstaltungsort: Retreathaus Berghof e.V., Am Berg 1, 63831 Wiesen (Spessart)
Unterkunft & Verpflegung (vegetarische Vollpension) bitte direkt im Retreathaus Berghof über folgenden Link buchen: ANMELDUNG
Karmayoga: Wie die meisten traditionellen Retreat Häuser ist auch das Retreathaus Berghof e.V. auf die Mithilfe seiner Gäste angewiesen, um die Unkosten so gering wie möglich zu halten. Deshalb wird jeder Kursteilnehmer gebeten, das Haus mit ca. 45 bis 60 Min. am Tag bei den anfallenden Arbeiten in Küche und Haus zu unterstützen. Die Zeiten werden natürlich unserem Retreat-Zeitplan angepasst.
Mitbringen: Texte und Ritualgegenstände (falls vorhanden), Hausschuhe, bequeme Kleidung für Yoga und Meditation, schöne Kleidung für die Ermächtigung, warme Socken und einen Schal,
Toilettenartikel, Handtücher und Bettwäsche sind gegen Aufpreis erhältlich.
Haftung: Die Teilnahme am Retreat erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Veranstalter, der Dolpo Tulku e.V. sowie die Kursleitung übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der
Kursteilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden. Intensive Meditationsretreats sind oft nicht geeignet für Menschen mit psychiatrischer Krankheitsgeschichte. Im Zweifelsfall bitten wir vorab um
Rücksprache.